Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Jugendhilfe in Schulen, das Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung unterstützt. Sie arbeitet eng mit Lehrkräften, Eltern und anderen Fachdiensten zusammen, um ein positives Lern- und Lebensumfeld an der Schule zu gestalten.

Kernaufgaben und Ziele der Schulsozialarbeit:

  • Individuelle Förderung: Unterstützung von Schülern bei persönlichen, sozialen und schulischen Problemen. 
  • Sozialraumorientierung: Einbeziehung des schulischen und sozialräumlichen Umfelds, um eine fördernde und inklusive Umgebung zu schaffen. 
  • Prävention und Intervention: Durchführung von präventiven Maßnahmen zur Förderung eines positiven sozialen Klimas und Intervention bei akuten Problemlagen. 
  • Elternarbeit: Zusammenarbeit mit Eltern zu Erziehungsfragen und Unterstützung bei der Bewältigung familiärer Schwierigkeiten. 
  • Netzwerk: Zusammenarbeit mit anderen Institutionen (z.B. Jugendamt, Beratungsstellen) zur Gewährleistung einer umfassenden Unterstützung. 
  • Stärkung sozialer Kompetenzen: Förderung von Konfliktlösungsstrategien, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein. 

Beispiele für konkrete Tätigkeiten:

  • Beratung und Begleitung von Schülern bei persönlichen oder schulischen Schwierigkeiten.
  • Durchführung von Projekten zur Gewaltprävention, Suchtprävention oder zur Förderung der sozialen Kompetenzen.
  • Vermittlung von Hilfsangeboten (z.B. bei Lernschwierigkeiten, familiären Problemen).
  • Elternarbeit (z.B. Elternkurse, Beratungsgespräche).
  • Kooperation mit Lehrkräften und Schulleitung zur Gestaltung eines positiven Schulklimas. 

Rechtliche Grundlagen:

Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Jugendhilfe und wird durch das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) geregelt. Die Länder haben die Schulsozialarbeit unterschiedlich geregelt. 

Schulsozialarbeit in Berlin:

In Berlin ist Schulsozialarbeit ein wichtiger Bestandteil der Jugendhilfe und wird an vielen Schulen angeboten. Die Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg) gGmbH ist beispielsweise ein Träger, der Schulsozialarbeit an Berliner Schulen umsetzt. 

Fazit:

Schulsozialarbeit ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Schulen. Sie unterstützt Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte und trägt maßgeblich zu einer positiven Lern- und Lebensumgebung bei.