Sonderpädagogische Förderung

Sonderpädagogische Förderung

[Allgemeines | ETEP | Lubo]

Allgemeines

Wir sind eine multikulturelle und inklusive Schule. Das bedeutet, dass wir den Dialog zwischen verschiedenen Kulturen pflegen und gemeinsam mit Kindern lernen und arbeiten.
Individuelle Förderung ist uns wichtig, besonders in den Bereichen Lesen, Rechtschreibung,
Sprachbildung. Schülerinnen mit Integrationsstatus werden durch einen Sonderpädagogen gefördert,
sie arbeiten nach einem individuellen Förderplan. Neuzugänge ohne Deutschkenntnisse
werden in temporären Lerngruppen intensiv in der deutschen Sprache gefördert.

Etep

Ab dem Schuljahr 2025/26 das evidenzbasierte Projekt die emotionalen und sozialen Kompetenzen einzelner SuS im Entwicklungspädagogischen Unterricht (EPU) in Kleingruppen fördern, der im Wochenband stattfinden wird. Hier erlangen ausgewählte Kinder der Schulanfangsphase emotional-soziale Stabilität und basale sprachliche und mathematische Kompetenzen. Geplant ist hierfür die Einrichtung eines eigenen ETEP-Raums. Dort erhalten die Kinder mithilfe von Kinderbüchern, die auf der Grundlage der Entwicklungsstufen ausgewählt wurden, einen literaturbasierter Unterricht. Mathematik wird über ein, den Entwicklungsstufen der Kinder, angepasstes Material vermittelt. Zudem wird die ETEP-Ausrichtung auf Klassenebene umgesetzt. Sie wird das Klassenklima stärken und durch das Klassenscreening ein frühzeitiges Erfassen von Risikokindern ermöglichen. 

Lubo aus dem All

Das Programm „Lubo aus dem All“ zur Förderung der Emotionalen und sozialen Entwicklung, wird verlässlich von den Sonderpädagoginnen auf Klassenebene in der Jahrgangsstufe 1 und 2 durchgeführt.