
Der Sachunterricht beinhaltet Themen zur Gesundheitserziehung, zum Zusammenleben in der Klasse, aber auch zur Natur, Zeit und Technik sowie zur Verkehrserziehung.
Dabei spielen Projekte und das Lernen an Stationen eine wichtige Rolle.
Beispiele sind:
- „Fünf am Tag“ ( Gesunde Ernährung )
- „Mit all unseren Sinnen“
- „Von der Raupe zum Schmetterling“
- „Von der Blüte zur Frucht“ ( Apfelprojekt )
- „Vom Korn zum Brot“
- „Vom Sinken und Schwimmen“ ( Wasserprojekt )
Dabei kommen vielfältige Anschauungsmaterialien und Medien zum Einsatz.
In Klasse 4 gehen unsere Kinder auf Entdeckungstour in Berlin und legen die Fahrradprüfung ab.
Dadurch, dass die Schüler mit den verschiedenen Stoffen experimentieren, Beobachtungen und Ergebnisse dokumentieren und kleine Bilder-Texte-Hefte herstellen, bleibt ihre Lernfreude lebendig. Der fächerübergreifende Aspekt kommt im Sachunterricht durch Lesen, Schreiben, Malen und Basteln zum Tragen.
Sachunterricht
Sachunterricht ist ein integratives Fach, das naturwissenschaftliche, soziale, historische, geographische und technische Inhalte umfasst. Ziel ist es, Kindern ein grundlegendes Verständnis ihrer Umwelt zu vermitteln und sie zur Auseinandersetzung mit ihrer Welt anzuregen.
Inhalte und Ziele:
- Naturwissenschaftliche Aspekte: Behandlung von Tieren, Pflanzen, Naturphänomenen und Ökosystemen.
- Soziale Aspekte: Themen wie Zusammenleben, Familie, Gemeinschaft und gesellschaftliche Strukturen.
- Historische Aspekte: Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, Geschichte und deren Einfluss auf die Gegenwart.
- Geographische Aspekte: Erkundung der Heimat, des eigenen Wohnortes und dessen Umgebung.
- Technische Aspekte: Einführung in einfache technische Zusammenhänge und Geräte.
Bedeutung im Unterricht:
- Sachunterricht ist ein Hauptfach in der Grundschule und dient als Vorbereitung auf spätere Fachunterrichte.
- Es fördert das entdeckende Lernen und die eigenständige Auseinandersetzung mit der Umwelt.
- Durch die Vernetzung verschiedener Themenbereiche werden komplexe Zusammenhänge verständlich gemacht.
- Sachunterricht soll Kinder befähigen, ihre Umwelt kritisch zu hinterfragen und aktiv an ihr teilzunehmen.