Naturwissenschaft

NAWI Naturwissenschaft

Naturwissenschaften entdecken – mit Neugier und Experimentierfreude

Der naturwissenschaftliche Unterricht an unserer Schule eröffnet den Schülerinnen und Schülern spannende Wege, ihr Erfahrungswissen gezielt mit Fachwissen zu verknüpfen. So lernen sie, ihre Umwelt besser zu verstehen, kritisch zu bewerten und aktiv mitzugestalten. Biologie, Chemie und Physik bilden dabei die drei zentralen Säulen unseres Fachunterrichts und leisten einen wichtigen Beitrag zur Allgemeinbildung.

Naturwissenschaften und Technik sind bedeutende Bestandteile kultureller Identität. Ihre Grundlagen zu erfassen, vermittelt nicht nur Wissen, sondern fördert auch einen bewussten Umgang mit unserer Welt.

In unseren Unterrichtsräumen erwarten die Lernenden vielfältige Gelegenheiten, naturwissenschaftliche Zusammenhänge praxisnah und lebendig zu erleben. Unsere umfangreiche Sammlung von Lehr- und Lernmitteln – über Jahre hinweg sorgfältig aufgebaut – unterstützt dieses Ziel nachhaltig.

Ein besonderes Highlight sind die zahlreichen Schülerexperimentierkoffer, die es allen Kindern ermöglichen, aktiv an Versuchen teilzunehmen. Diese Materialien kommen bei vielen Themen des Lehrplans zum Einsatz und fördern ein gemeinsames, forschendes Lernen – individuell und im Team.

 Kleine Übersicht: Wasser, Strom, Stoffe und Materialien, Optik, Akustik, 
   Magnetismus, Wind u.a.

Des Weiteren können unsere Schüler ihr Wissen mit Hilfe vieler Modelle erwerben und vertiefen. Um z.B. den Aufbaus des menschlichen Körpers besser zu verstehen, nutzen die Schüler bei uns wissenschaftliches Veranschaulichungsmaterial.

Kleine Übersicht:  Skelett (liebevoll von Lehrern und Schülern „Knochen – 
   Jonny“ genannt), Torso (innere Organe), Herz, Lunge,
   Niere, Auge, Ohr, Haut, Wirbelsäule u. a.

Auch die Nutzung verschiedener Medien wird im naturwissenschaftlichen Unterricht an unserer Schule groß geschrieben. Neben einer Auswahl an kindgerechten DVDs, die zu den verschiedenen Themen des Rahmenplans zum Einsatz kommen, arbeiten unsere Schüler häufig am Computer. Hier lernen sie, Sachtexte zu erschließen und mit diesen Informationen selbständig Aufgaben und Arbeitsaufträge zu erfüllen. Das ist für den Übergang an die Oberschule nach der 6. Klasse von besonderem Vorteil.

Nawi soll vor allem Spaß machen, um das Interesse an den Wissenschaften zu wecken!

{gallery}Fachbereiche/Nawi{/gallery}

Mit Experimenten macht der Unterricht Spaß

Seit Februar 2014 ist die Löwenzahn-Schule eine TuWaS! – Schule. TuWaS steht für Technik und NaturWissenschaften aSchulen. Durchgeführt und organisiert wird das Projekt von der Freien Universität Berlin.

Das TuWaS!-Projekt unterstützt forschendes Lernen in den Klassenstufen 1-6. Zu verschiedenen Unterrichtseinheiten aus dem Sachkunde- und Nawi-Bereich gibt es Experimentierkisten. Diese enthalten Experimentier- und Lehrmaterial. So werden die Schüler mit naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen vertraut und lernen Teamarbeit, zu dokumentieren, zu diskutieren und eigenständig Probleme zu lösen.

An unserer Schule begannen wir mit den Einheiten „Schmetterlinge“ und „Lebensmittelchemie“.

Die Schüler konnten beobachten, wie sich aus Raupen Schmetterlinge entwickeln, indem sie die Raupen über mehrere Wochen beobachteten.

Eine andere Klasse fand heraus, welche Nährstoffe in verschiedenen Lebensmitteln und Flüssigkeiten enthalten sind.